Professionelle Wertgutachten für Ihr Auto, LKW, Mottorad, Bus oder Oldtimer vom Experten
Ein Kfz Wertgutachten ist immer dann sinnvoll, wenn Sie den echten Wert Ihres Fahrzeuges erfahren möchten. Immer wieder sind Besitzer von Fahrzeugen überrascht, dass ihr Fahrzeug aus den verschiedensten Gründen wesentlich weniger wert ist, als sie gedacht haben. Gelegentlich kommt aus auch zum umgekehrten Fall. Bei der Erstellung des Wertgutachten für ein Fahrzeug kommt heraus, dass es wesentlich mehr wert ist, als der Eigentümer geglaubt hatte.
Eine professionelle Fahrzeugbewertung in Form eines rechtsgültigen Wertgutachtens ist daher der einzig richtige Weg wenn Sie ein hochwertiges Fahrzeug in Ihrer Garage haben. Fahrzeuge können in der Regel nicht einfach nach irgendwelchen Listen und einem einfachen Gutachten bewertet werden, denn viele von ihnen weisen Besonderheiten aus, die in diesen Listen eben nicht ausreichend bewertet und berücksichtigt werden.
Nur wer den wahren Wert seines Fahrzeuges kennt, der kann unnötige Fehler und Kosten vermeiden. Insbesondere dann, wenn Ihr Fahrzeug doch einmal in einen Unfall verwickelt wurde oder im schlimmsten Fall sogar geklaut wurde. Wir sind auf Kfz-Wertgutachten und insbesondere Oldtimergutachten spezialisiert und ermitteln den wahren Fahrzeugwert Ihres Autos kompetent und präzise.
Vertrauen auch Sie auf unser kompetentes Team!
Individuelle Fahrzeugbewertung erfordert Besichtigung
Um eine individuelle profesionelle Fahrzeugbewertung vorzunehmen, ist zunächst eine Besichtigung vor Ort mit ausführlicher Prüfung erforderlich. Die Grundlage für Fahrzeugbewertungen bilden in der Regel die Marktdaten der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) oder der Firma Schwacke.
Bei klassischen Fahrzeugen erfolgt die Bewertung aufgrund von Informationen spezieller Marktdaten, zum Beispiel über Classic-Analytics. Bei Sonderfahrzeugen existieren in der Regel keine Vergleichsdaten oder Marktanalysen, der Kfz-Gutachter muss bei der Bewertung von diesen Fahrzeugen eigene Nachforschungen in die Wege leiten.
Einen wesentlichen Anteil an der Fahrzeugbewertung hat der Zustand des Fahrzeuges. Pflegezustand, Vorschäden und Verschleiß sind ebenso wichtige Faktoren wie die Laufleistung oder eventuell vorhandene Sonderausstattungen. Die Kriterien sind so umfangreich und vielfältig, dass eine nachvollziehbare und detaillierte Bewertung nur nach einer Untersuchung und Besichtigung durch einen qualifizierten Kfz Gutachter möglich ist. Dieser sollte ausreichend Erfahrung in der Erstellung von Wertgutachten vorweisen können.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Kfz-Gutachters gehört die Definition des Fahrzeugwertes, die sich bereits dadurch wesentlich unterscheiden kann, ob ein Fahrzeug bei einem Händler oder privat ge- oder verkauft wird. Wichtig zu unterscheiden sind außerdem die folgenden Begriffe:
Händlerverkaufswert:
Dieser Wert ist den Tabellen der sogenannten Schwacke-Liste bzw. den Marktanalysen der DAT zu entnehmen, sie basieren auf Ermittlungen von An- und Verkäufen bei repräsentativen Gebrauchtwagenhändlern. In diesen Veröffentlichungen sind die durchschnittlichen Händlerverkaufswerte der verschiedenen Fahrzeuge notiert. Dieser Wert gilt grundsätzlich für verkehrssichere, mängelfreie und fahrbereite Fahrzeuge. Abweichungen durch höhere oder geringere Laufleistung als dem Alter entsprechend zu erwarten wäre oder auch vorhandene Sonderausstattungen können anhand von Korrekturtabellen berücksichtigt werden. Der Händlerverkaufswert bildet die Basis, um den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln.
Wiederbeschaffungswert:
Hierunter versteht man die Summe, die es bedarf, ein gleichwertiges Fahrzeug wiederzubeschaffen. Das ist vor allem nach einem Totalschaden oder Diebstahl ein wichtiger Wert. Der Wiederbeschaffungswert entspricht dem Händlerverkaufswert und wird in der Regel als Schadenssumme bei Haftpflichtschäden herangezogen, sollte die Höhe der Reparaturkosten die Feststellung des Wiederbeschaffungswertes notwendig machen. Gleiches gilt für Kaskoschäden, auch hier ist der Wiederbeschaffungswert von nicht unerheblicher Bedeutung.
Händlereinkaufswert:
Dieser Wert findet sich ebenfalls in den Listen der DAT und von Schwacke. Handhabung und Ermittlung unterscheidet sich nicht von der Ermittlung des Händlerverkaufswertes. Der Händlereinkaufswert bildet häufig die Basis einer steuerlichen Bewertung bzgl. des erzielbaren Veräußerungswertes eines Fahrzeugs. Fahrzeuge, die aus dem Betriebsvermögen heraus verkauft werden, sind grundsätzlich nach dem gültigen Händlereinkaufswert zu bewerten.
Zeitwert:
Der gebräuchlichste aller „Werte“, allerdings inzwischen nicht mehr in Gebrauch und meint den Händlereinkaufswert. Bei Totalschäden oder Diebstahl wurde früher von den Versicherern immer nur der Zeitwert ersetzt. Dies wurde inzwischen dahingehend geändert, dass die Versicherungen den höheren Wiederbeschaffungswert zu ersetzen haben.
Marktwert:
Dieser Wert entspricht dem privaten Handelswert eines Fahrzeugs und ist daher mehrwertsteuerneutral. Ein Marktwert muss in der Regel für Fahrzeuge ermittelt werden, die nur sehr selten gehandelt werden. Dazu gehören klassische oder auch individuell angefertigte oder umgebaute Fahrzeuge. Meist liegt der Marktwert deutlich unter dem Wiederbeschaffungswert, sofern dieser für das in Frage kommende Fahrzeug überhaupt feststellbar ist. Der Marktwert hat in den letzten Jahren bei Kaskoversicherungen für klassische Fahrzeuge (Oldtimer) wieder an Bedeutung gewonnen. Die preisgünstigen Sonderversicherungen für Oldtimer entschädigen in der Regel auf Basis des Marktwertes. Es existieren für klassische Fahrzeuge besondere Marktspiegel, die sich überwiegend am privaten Fahrzeughandel orientieren und Preisnotierungen für den Marktwert bieten.
Nur ein professionell erstelltes KFZ Wertgutachten dokumentiert den Wert Ihres Automobiles oder Kraftrades jetzt und in der Zukunft. Aus diesem Grund ist es besonders in folgenden Fällen empfehlenswert, sich ein Wertgutachten seines Fahrzeuges durch einen Experten erstellen zu lassen:
- bei Kauf oder Verkauf Ihres Fahrzeuges
- zur Finanzierung eines gebrauchten Fahrzeuges durch die Bank
- zur Ermittlung des richtigen Tarifes bei Ihrer Versicherung
- bei Erbschaften
- bei Beendigung eines Leasing-Vertrages
- zur Vorlage beim Finanzamt
Gerne ermitteln wir für Sie den wahren Wert Ihres Fahrzeuges – egal für welchen Zweck Sie das KFZ Wertgutachten benötigen. Wir arbeiten sachkundig und unter Berücksichtigung des technischen und optischen Zustandes des Fahrzeuges, sowie unserer langjährigen Kenntnis des Marktes. Natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit für ergänzende oder beratende Fragestellungen und Informationen zur Seite.
Wir erstellen Ihr KFZ Wertgutachten unkompliziert, professionell und schnell.
Kosten für ein Wertgutachten
Die Kosten für die Erstellung von einem Wertgutachten unterscheiden sich nach Fahrzeugart und Aufwand. Unsere Wertgutachten werden von jeder Versicherung in Deutschland akzeptiert und sichern Ihnen im Schadenfall oder bei Diebstahl den wahren Wert von Ihrem Fahrzeug. Ohne ein Wertgutachten werden von den Versicherungen nur die durchschnittlichen Marktpreise eines Fahrzeuges ersetzt. Im Nachgang lässt sich kein Gutachten mehr erstellen.
Wertermittlung unter Maßgabe der ständigen Marktermittlung unseres Vertragspartners Deutsche Automobil Treuhand (DAT) |
|
Wertermittlung unter Maßgabe der ständigen Marktermittlung unseres Vertragspartners Deutsche Automobil Treuhand (DAT) für Oldtimer |
|
Natürlich erstellen wir auch Wertgutachten für Oldtimer. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Oldtimergutachten.
Professionelle Fahrzeugbewertung im Detail

Wertermittlung bei Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges
Beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges können gravierende Fehler gemacht werden. Jedes Fahrzeug hat seine eigenen Schwachpunkte und jedes Modell muss individuell begutachtet werden. Oft gibt es Schäden oder Missstände, die nur von einem professionell geschulten Auge entdeckt werden können. Wer sich nach dem Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges nicht unnötig ärgern möchte, der sollte unbedingt auf die Ratschläge eines Experten zurückgreifen. Damit auch Sie Ihr Fahrzeug ohne böse Überraschungen und zu einem fairen Preis kaufen bzw. verkaufen können, sollten Sie auf die fachkundige Hilfe von KFZ Sachverstand.de vertrauen. Mit KFZ Sachverstand.de sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Finanzierung eines gebrauchten Fahrzeuges durch die Bank
Beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges können gravierende Fehler gemacht werden. Jedes Fahrzeug hat seine eigenen Schwachpunkte und jedes Modell muss individuell begutachtet werden. Oft gibt es Schäden oder Missstände, die nur von einem professionell geschulten Auge entdeckt werden können. Wer sich nach dem Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges nicht unnötig ärgern möchte, der sollte unbedingt auf die Ratschläge eines Experten zurückgreifen. Damit auch Sie Ihr Fahrzeug ohne böse Überraschungen und zu einem fairen Preis kaufen bzw. verkaufen können, sollten Sie auf die fachkundige Hilfe von KFZ Sachverstand.de vertrauen. Mit KFZ Sachverstand.de sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Wertermittlung zur Wahl des richtigen Tarifes bei Ihrer Versicherung
Den richtigen Tarif bei Ihrer Versicherung zu finden ist oft nicht leicht. Bei der Zusammenstellung des Versicherungstarifes für Ihr Fahrzeug fließen viele Faktoren ineinander, die oft nur von erfahrenen KFZ-Sachverständigen ermittelt werden können. Lassen Sie sich nicht einfach einen Tarif von Ihrer Versicherung andrehen, sondern gehen Sie auf Nummer sicher. Wir ermitteln für Sie den wahren Wert Ihres Fahrzeuges. Mit dem versicherungsunabhängigen Wertgutachten von KFZ Sachverstand.de bekommen Sie den richtigen Tarif bei Ihrer Versicherung.
